Der Luftkurort Benneckenstein liegt auf zwischen 540 und 600 m über NN im Rappbodetal. Das umliegende Gebiet bietet ein weitverzweigtes Wanderwegenetz, das sowohl zu ausgedehnten Touren als auch zum gemütlichen Spaziergang einlädt. Als Ziel kann man sich dabei einen der vielen Aussichtspunkte und -türme setzen. Weiterhin lässt sich Sport in vielfältiger Art und Weise betreiben. Der Harz ist im Sommer ideal zum Rad fahren und Nordic Walking und auch im Winter zu Langlauf und Rodeln geeignet.
In Benneckenstein selbst findet sich ein Freizeithallenbad, das Benneckensteiner Bahnhofsmuseum, Die Heimatstube, Das ostdeutsche Fahrzeugmuseum sowie die St. Laurentius Kirche.
Jedoch ist nicht nur die Erkundung der Stadt, sondern auch die des Harzes lohnenswert. Unter anderem bieten sich der Brocken mit 1142m ü. NN als höchste Erhebung Norddeutschlands (Schierke-17km), der Hexentanzplatz mit der über Sessellift erreichbaren Roßtrappe (Thale-31km), die Rappbodetalsperre (20km), Baumanns- und Hermannshöhle (Rübeland-19km) und das Kyffhäuserdenkmal (56km) an. Das sind jedoch nur wenige der zahlreichen interessanten halb- und ganztägigen Ausflugsziele im Harz.