Achtung, ab März 2013 Neues Blockhaus Haus Hugin (Objektnr.) 2508
Unsere Ferienhäuser liegen im Ortsteil Elbingerode der Stadt Oberharz am Brocken im traditionsreichem Landkreis Harz. Das hochwertig ausgestattete Ferienhaus mit Sauna und Kaminofen liegt unter einem 200 Jahre alten Lindenbaum mit weitem Blick über Wiesen und Felder. In 5 min Fußweg durch die angrenzenden Hangwiesen werden Sie mit einen wunderschönen Ausblick auf das Brockenmassiv belohnt.
Das Örtchen, das erstmalig 1206 als Alverlingeroth in einer Urkunde erwähnt wurde, hatte in seiner Geschichte immer wieder wechselnde Besitzer. Der Eisensteinbergbau, die bedeutsamen Eisenhütten an der Bode, die ausgedehnten Waldgebiete und ein Schloss, das jedoch im Dreißigjähriger Krieg zerstört wurde, prägten lange Zeit das Bild Elbingerodes und machten die Stadt lukrativ. Als Erinnerung an den bis 1990 betriebenen Bergbau werden in der Nähe von Elbingerode die Schaubergwerke Büchenberg und Drei Kronen & Ehrt betrieben.
Zentral eingebettet in einer Märchenlandschaft ist der Ort idealer Ausgangspunkt für die unterschiedlichensten Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
Das Wander- und Radwanderwegenetz mit den dichten, ausgedehnten Wäldern, tief eingeschnittenen Tälern mit wilden Flussläufen und Wasserfällen sowie Stauteichen und Stauseen lädt zum intensiven Erkunden der Natur ein. Viele seltene Tiere und Pflanzen lassen sich hier noch in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.
Erkunden Sie den Nationalpark Harz und das Gebiet um den Brocken, betreiben Sie Wintersport oder lassen sie sich von mittelalterlichen Fachwerkstädten, Klöstern und Schlössern verzaubern. Das aufregende Mittelgebirge hält für Sie in jederlei Hinsicht etwas Unvergessliches bereit.
Unternehmungen
Mitten in Deutschland gelegen bietet der Harz eine einzigartige und atemberaubende Mittelgebirgslandschaft für Wanderer und Naturbegeisterte. "Ein umfangreiches Wanderwegenetz wird heute insbesondere durch den Harzklub e. V. unterhalten. Darüber hinaus gibt es Fernwanderwege (Harzer Hexenstieg, Kaiserweg, Karstwanderweg, Selketalstieg, Via Romea) und als überregionales Projekt die Harzer Wandernadel mit 222 Stempelstellen; letztere wird seit 2006 als Wanderabzeichen verliehen."
Die Geschichte der Kaiser und Könige vergangener Epochen, Geschichten von Glanz und Gloria, Verrat und Betrug - auch historisch gesehen trumpft der Harz mit Burgen, Burgruinen und Schlössern. Beliebte Ziele sind hier zum Beispiel: Schloss und Rathaus Wernigerode, Burgruine Regenstein, Burgruine Königstein, Kloster Drübeck, Kloster Michaelstein oder der Domschatz in Halberstadt.
Sie lieben Sport? Angeln, Schwimmen, Skilanglaufen, Inline - Skaten, Mountainbiken, Segway fahren, Klettern, Reiten, Tennis? Oder wollten Sie schon einmal senkrecht die Staumauer (Wallrunnig) hinunterlaufen, an der längsten Megazipline Europas herunter fliegen? Auch hier haben Sie die Wahl.
Kulturell gesehen, hat fast jeder kleine Ort im Harz seine Geschichte zu erzählen. Ob es nun die Bergmannstradition in Elbingerode, der Höhlenort Rübeland mit seinen 2 wunderschönen Besucherhöhlen, Wernigerode mit mittelalterlicher Altstadt oder die Roßtrappe und der Hexentanzplatz in Thale sind, um nur einige wenige Sehenswürdigkeiten zu nennen.
Ein besonderes Erlebnis ist sicherlich eine Fahrt in der Harzquerbahn auf den Brocken oder aber ein Besuch in der Westernstadt Pullman City.