Nicht nur mit der Altstadt und dem Stiftsbereich hat die Stadt viel Interessantes zu bieten, sondern auch in der historischen Neustadt, welche so neu nicht ist, da um 1200 gegründet. Dabei verfügt Quedlinburg nicht nur über 2000 Fachwerkhäuser aus 6 Jahrhunderten, sondern über die verschiedensten Architekturformen von der Präromanik, bis in die Gegenwart. Die Stadt ist reich an Geschichte, deren Spuren sich auch in den verschiedensten Bereichen im Vorfeld der Stadt finden, aber auch in den heute zur Stadt gehörenden Orten Gernrode und Bad Suderode.
Gelegen im nördlichen Harzvorland, lassen sich von hieraus der Harz, wie auch das Harzvorland gut erschließen. Die Umgegend lädt zum Wandern und Radfahren ein, ob Bergauf, Bergab in den Harz hinein, oder auf relativ ebenen Wegen ins Harzvorland, für jeden Anspruch ist etwas dabei.
Mit dem eigenen PKW, oder auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind die verschiedensten Sehenswürdigkeiten im Umland zu erreichen, ob Selketal, oder Bodetal, ob Hexentanzplatz, oder Burg Falkenstein, die Schlösser in Wernigerode, Ballenstedt, Blankenburg etc. oder auch die längste Hängebrücke ihrer Art in der Welt, für jeden etwas ...