Elbingerode ist immer einen Besuch wert
Die richtige Ferienwohnung in Elbingerode finden Sie hier.
Harz und Umgebung
Sie möchten noch mehr Informationen zu Ihrem Ferienziel im Harz? Dann können Sie hier Ihren gewünschten Ort oder die Region auswählen, zu der Sie mehr erfahren möchten. Lernen Sie Elbingerode besser kennen!
Zu diesen Themen finden Sie hier weitere Informationen:Elbingerode im Harz und mehr über Urlaub in Elbingerode auf Harz-Travel
Unterkünfte in Elbingerode im Harz
Tourismus und Sehenswürdigkeiten in Elbingerode
Elbingerode
Elbingerode im Harz und mehr über Urlaub in Elbingerode auf Harz-Travel
Elbingerode als ein Ortsteil von Oberharz am Brocken liegt im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt) und vereint auf einer Fläche von 80,74 km² rund 5.400 Einwohner in seinen Grenzen. Im Jahr 1206 wurde Elbingerode erstmals urkundlich erwähnt. Das Harzstädtchen ist über die Bundesstraßen B 244 (von Wernigerode kommend) und B 27 (von Blankenburg und Braunlage kommend) bequem zu erreichen und zahlreiche liebevoll eingerichtete Ferienunterkünfte warten auf Touristen aus Nah und Fern. Auch die Freunde des Campings kommen in Elbingerode vollend auf ihre Kosten, der wunderschön angelegte und gepflegte Campingplatz "Am Brocken" bringt die einzigartige Natur des Harzes auf phantastische Art und Weise näher.
Unterkünfte in Elbingerode im Harz
Tourismus und Sehenswürdigkeiten in Elbingerode
Von Elbingerode aus erreicht man mit der Baumannshöhle eine der ältesten und beliebtesten Schauhöhlen in ganz Deutschland. Bereits seit dem Jahr 1646 finden dort organisierte Führungen statt. Ein besonderes Highlight in der Baumannshöhle ist der Goethesaal, in dem Konzerte, Theateraufführungen sowie Hochzeiten und Firmenpräsentationen stattfinden. In der bei Touristen ebenfalls sehr beliebten Hermannshöhle, die im Jahr 1866 entdeckt wurde, leben derzeit noch 13 Exemplare des seltenen Grottenolms. Im Besucherbergwerk "Drei Kronen & Ehrt" erfahren interessierte Besucher alles über den Bergbau im Oberharz, ebenso wie im Schaubergwerk "Bücherberg". Das Schau- und Wasserkraftwerk "Achsenschmiede" bietet Wissenswertes rund um die Geschichte der Wasserkraft im Harz und die Heimatstube Elbingerode bringt Besuchern aus Nah und Fern die Geschichte von Elbingerode näher. Neben zahlreichen Wander- und Radwegen rund um das Harzstädtchen erfährt man auf einer Wanderung auf dem Bergbaulehrpfad aller Wissenwertes über die Historie des Bergbaus inmitten einer herrlichen Landschaft. Das Freibad "Bodeperle" Rübeland sowie das Naturbad Elbingerode laden im Sommer zu einer entspannenden Erfrischung ein und auf der Wildwasserstrecke Königshütte kommen Freunde von actionreichem Wassersport vollends auf ihre Kosten.