
Beliebt bei Wander- und Skilanglauffreunden
Am nordöstlichen Rand des Harzes liegt Gernrode als Ortsteil der Stadt Quedlinburg auf einer Höhe von 200 Metern bis 320 Metern über dem Meeresspiegel. Gernrode liegt dem Steinbach im Westen und dem Wellbach im Osten, die beides Zubringerflüsse des Quarmbaches und somit auch Zuflüsse der Bode sind. Im Jahre 961 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt und erhielt im Jahr 1539 das Recht, Siegel und Wappen zu führen. Die Altstadt fasziniert mit ihren verwinkelten Straßen und Gassen, in denen sich viele schöne und gut erhaltene Gebäude aus den verschiedenen Epochen der Stadtgeschichte wiederfinden. Am kleinen Markt von Gernrode liegt das Rathaus, aus der Zeit des Historismus stammend und westlich davon steht der romanische Turm der ehemaligen St. Stephanus Kirche. Dort befindet sich auch die bekannteste Sehenswürdigkeit von Gernrode, romanische Stiftskirche St. Cyriakus, direkt an der Südroute der bekannten „Straße der Romanik“.