
Das eindrucksvollste Bergwerksmuseum im Harz
Südlich der Stadt Goslar im Nordharz liegt der Rammelsberg mit einer Höhe von 635 Metern. In diesem Berg findet man das Erzbergwerk Rammelsberg, das im Jahre 1988 nach über 1000jähriger Arbeit und der Förderung von mehr als 30 Tonnen Eisenerz stillgelegt wurde. Dabei handelt es sich unter allen Museen im Harz vermutlich um das eindrucksvollste. Der Abriss einhergehend mit einer Grubenraumverfüllung wurde durch eine Bürgerinitiative erfolgreich verhindert und es wurde ein nahezu einzigartiges Museum eingerichtet. Dieses Bergwerksmuseum wurde im Jahr 1992 gemeinsam mit der Altstadt von Goslar und dem Oberharzer Wasserregal zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt.
In dem ehemaligen Erzbergwerk erwarten die Besucher unter und über Tage spannende Einblicke in die Geschichte und die Kultur des Bergbaus im Unterharz. Die vielen Touristen entdecken dabei, ausgestattet mit Audio-Guides, in dem Museum die Kunst- und Kulturgeschichte dieser Gegend im Harz sowie spannende Informationen und Exponate aus dem Bereich der Geologie und der Mineralogie. Dazu erfahren die interessierten Besucher Spannendes über den Bergbau und die Industriekultur sowie die Einflüsse der harten Arbeit unter die Tage auf die menschliche Existenz und das Leben der damaligen Zeiten.
In dem ehemaligen Erzbergwerk erwarten die Besucher unter und über Tage spannende Einblicke in die Geschichte und die Kultur des Bergbaus im Unterharz. Die vielen Touristen entdecken dabei, ausgestattet mit Audio-Guides, in dem Museum die Kunst- und Kulturgeschichte dieser Gegend im Harz sowie spannende Informationen und Exponate aus dem Bereich der Geologie und der Mineralogie. Dazu erfahren die interessierten Besucher Spannendes über den Bergbau und die Industriekultur sowie die Einflüsse der harten Arbeit unter die Tage auf die menschliche Existenz und das Leben der damaligen Zeiten.